Stand: November 2018
Inhalt
1. Mobilität an unserer Schule
Wir leben heutzutage in einer Gesellschaft, in der immer häufiger Entfernungen zurückgelegt werden müssen. Dazu nutzen wir viele verschiedene Verkehrsmittel, jedoch neben dem Bus und dem Auto auch immer häufiger das Fahrrad. Das Thema Mobilität spielt daher an der Hauptschule Munster eine wichtige Rolle und geht über die reine Verkehrserziehung hinaus. An dieser Stelle soll aufgezeigt werden, mit welchen Maßnahmen die verschiedenen Ziele erreicht werden sollen, wie sie zu welchem Zeitpunkt durchgeführt werden und was getan wird, um das Thema Mobilität noch besser an die SchülerInnen zu bringen.
Spezifisch
Die SchülerInnen sollen schrittweise zu einer sicheren und nachhaltigen Teilnahme am Verkehr geführt werden. Dabei stehen das Zufußgehen und das Fahrradfahren im Mittelpunkt.
Messbar
Die SchülerInnen zeigen in verschiedenen realen Verkehrssituationen ihr erlerntes Wissen und Verhalten. Diese werden durch fachspezifische Themen im Unterricht unterstützt und überprüft.
Akzeptiert
Sowohl die Lehrer als auch die Eltern und SchülerInnen wünschen sich, dass Kinder und Jugendliche sich sicher im Verkehr bewegen können. Daher nehmen sie gern an mobilitätsbezogenen Themen teil, da es ihrer Lebenswelt entspricht.
Realisierbar
Durch die Einbindung einzelner Aspekte in den Regelunterricht sowie praktische Übungen kann das Ziel einer sicheren Verkehrsteilnahme erreicht werden.
Terminierbar
Mit der Einführung des Mobilitätskonzeptes 2018 wird an der HS Munster an der Umsetzung stetig gearbeitet. In den nächsten Jahren werden die Themen nach und nach angepasst und aktualisiert.
Ausbildung der SchülerInnen im regulären Unterricht
Die SchülerInnen werden während des regulären Unterrichts an das Thema Mobilität herangeführt. Mit Hilfe der 10 Bausteine des Curriculums Mobilität werden einzelne Themenbereiche altersgemäß mit den Schülern bearbeitet. Dies erfolgt über die einzelnen Unterrichtsfächer, die verschiedene Aspekte von Mobilität aufgreifen und so in der Gesamtheit eine umfassende Mobilitätsausbildung bewerkstelligen sollen.
Sicherung des Schulweges
Während der dunklen Jahreszeit werden Lichtkontrollen durch die Beamten der Polizei Munster durchgeführt. Des Weiteren werden die auf den Bus angewiesenen SchülerInnen nach der 6. Stunde an den Bushaltestellen durch Lehrkräfte beaufsichtigt.
Die verschiedenen Maßnahmen werden regelmäßig durch die Lehrkräfte der Hauptschule Munster auf Umsetzbarkeit und Qualität überprüft. Dabei werden Beobachtungen der Lehrkräfte und Rückmeldungen der SchülerInnen in die Bewertung mit einbezogen. Auf diese Weise können die Maßnahmen noch präziser auf die Bedürfnisse unserer Schülerschaft ausgerichtet werden.